Barcelona ist architektonisch ganz besonders aufgebaut. Falls ihr es nicht bereits getan habt, schaut euch unbedingt Luftaufnahmen an, die dies zeigen. Rund um die Stadt gibt es verschiedene Aussichtspunkte, die einem eine unglaubliche Sicht auf Barcelona erlauben. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile und eigene Charakteristika.
Nachfolgend habe ich euch meine liebsten zusammengefasst, mit einer kurzen Selbsteinschätzung. Ich bin gespannt, was ihr sagen werdet!
Terraza Miramar
Wie der Name es schon sagt, geht es bei der Terraza Miramar um eine Außenterrasse. Hier setzt man sich gemütlich hin und genießt die Aussicht. Um die Terrasse rum befinden sich ebenfalls einige Gärten – beispielsweise der Jardins de Mossèn Costa i Llobera (ein Garten mit vielen Kakteen). Ich finde man erhält hier den Eindruck, als wäre man aus der Stadt und dem Stadtfeeling raus, wobei man eigentlich nur wenige Fußminuten entfernt vom Stadtinneren ist. Perfekt, um kurz abzutauchen und ins Grün einzutauchen – und Barcelona zu genießen. Die Sicht geht hier vor allem auf den Hafen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12-18 Uhr.
Ein Einblick der Terrasse: Miramar
Bunkers
Ich glaube die Bunkers El Carmel oder wie sie auf Google Maps zu finden sind „MUHBA Turó de la Rovira“, sind der wohl bekannteste Aussichtspunkt von Barcelona. Von hier aus hat man eine 360 Grad Aussicht auf die Stadt. Die Sonne geht hier morgens über dem Meer auf. Vor allem im Sommer sind hier viele Jugendliche zu finden, die es sich mit einer Decke und einem Picnic hier oben gemütlich machen und die Aussicht in Gesellschaft (oder auch alleine) genießen. Der Aussichtspunkt kann 24/7 besichtigt werden und ist kostenlos (auch wenn es bei Google anders steht). Man erreicht ihn mit dem Bus, dem Taxi oder eben zu Fuß – wobei die letzten Meter so oder so zu Fuß gemacht werden müssen.
Ich würde euch empfehlen, die Bunkers im Zusammenhang mit dem Park Güell zu besichtigen.
Park Güell
Der Park Güell gehört definitiv zu meinen Lieblingsorten in Barcelona, auch wenn ich ihn nicht regelmäßig besuche. Gründe dafür sind folgende: er liegt etwas außerhalb bzw. ist von meiner Wohnung aus einfach weiter weg (zwischen 25 und 45 Minuten Fahrt oder 60 Minuten Fußweg) und außerdem muss man seit diesem Jahr Eintritt zahlen für den kompletten Park (10€). Als Einwohner gibt es hier allerdings Möglichkeiten, die Eintritt nicht zahlen zu müssen.
Der Park liegt etwas tiefer als die Bunkers, aber bietet trotzdem eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Vor allem, weil man umgeben ist von Grün und der Architektur Gaudis. Ein weiterer Vorteil: man besucht den Park nicht nur wegen dem Panorama sondern auch wegen der Sehenswürdigkeit an sich. Alles in allem also etwas kultureller und weniger ein 360 Grad Ausblick.
Weitere Informationen: Park Güell
Tibidabo
Der Tibidabo ist eigentlich ein Berg, auf dem sich ein kleiner Vergnügungspark sowie eine Kirche befinden.
Die drei Male, in denen ich bisher hier war, bin ich mit dem Auto hoch. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, mit Bus oder Taxi herzufinden, aber es ist weitaus komplizierter. Darum würde ich den Tibidabo als Aussichtspunkt wirklich nur empfehlen, wenn ihr sowieso vorhabt, ein wenig zu wandern und Barcelona bereits sehr gut kennt. Die Aussicht von hier oben ist schön, aber nicht so bemerkenswert, dass sie auf eurer Prioritätenliste stehen muss, verglichen mit den anderen Möglichkeiten, die es gibt.
Ich habe hier weder die Kirche betreten noch den Attraktionspark besucht (geschlossen aufgrund der Pandemie) und würde, falls sich wer für einen Vergnügungspark interessiert, eher zum PortAventura raten.
MNAC
Das MNAC ist das Museu Nacional d´Art de Catalunya und befindet sich bei der Placa Espanya. Es ist super einfach zu erreichen und ebenfalls mit mehreren weiteren Attraktionen vereinbar. Wie einem Besuch im Museum selbst oder einem Spaziergang durch das umliegende Gebiet. Der Vorteil: hinter dem MNAC befinden sich einige weitere Parks und somit sehr viel Grün. Auch hier könnt ihr euch auf die Stufen vor dem Museum setzen und die Aussicht genießen. Sie geht nicht über ganz Barcelona, sondern bietet Blick auf den Tibidabo und somit nur über einen Ausschnitt. Dafür liegt das MNAC sehr zentral und bietet weitere Möglichkeiten (das Schloss von Montjuic, die Jardines del Mirador,…)
Hier gehts zur Website: MNAC
Teleferico
Alle Infos findet ihr hier: Teleferico
Das Teleferico steht ganz oben auf meiner Wishlist an Dingen, Orten,… die ich in Barcelona noch erleben möchte. Im Grunde genommen ist es wie eine Seilbahn, die durch die Luft von einem Punkt der Stadt zu einem anderen Punkt fährt und somit eine Vogelperspektive auf die Stadt gibt. Der Preis derzeit liegt zwischen 10€-15€ und die Öffnungszeiten sind von 11-18 Uhr ca.
Mirablau
Für das Mirablau Restaurant habe ich bisher auch schon unzählige Empfehlungen erhalten, aber ich habe es bisher selbst noch nicht hingeschafft. Im Grunde genommen geht es um ein Restaurant mit Terrasse, von dem ihr ebenfalls eine wundervolle Aussicht habt.
Alle Infos findet ihr hier: Mirablau
Hotel W
Das 5 Sterne Hotel „W“ befindet sich am Strand San Sebastian Barcelona, nähe der Barceloneta. Es hat oben eine geschlossene Rooftop Terrasse beziehungsweise Bar, zu der jeder Zutritt hat. Hier finden regelmäßig Partys und Events statt (hier besser anmelden/reservieren). Der Ausblick hier ist wirklich traumhaft, vor allem da er auch eine Sicht aufs Meer bietet und einfach eine andere Perspektive als oben genannte Aussichten – nämlich die entgegengesetzte. Sonst schaut man quasi aufs Hotel und von hier aus sieht man die anderen Aussichtspunkte.
Gut zu wissen: der Poolabschnitt ist im Sommer mit und ohne Reservierung ebenfalls für alle zugängig und auch das Brunch Angebot.
Hier gehts zum Link: Hotel W
Ich bin gespannt, welche Aussichtspunkte ihr bereits kanntet und ob es noch weitere gibt, die ich entdecken und von euch erfahren kann.
Ich freue mich auf euer Feedback!
un beso xx
Cynthia