Ihr Lieben! Ganz oft werde ich gefragt, welche Cafés ich in Barcelona vor allem empfehlen könnte. Also habe ich beschlossen, euch einen Blogpost mit einigen Informationen und meinen persönlichen Reviews zusammen zu stellen. Dieser Blogpost wird mit der Zeit immer wieder aktualisiert und vervollständigt – sowohl mit Bildern als auch mit weiteren Café Spots. Ich schreibe wirklich nur die Cafés auf, in die ich jederzeit zurückgehen würde und versuche ehrlich und transparent zu sein. Bitte denkt daran, dass ich aus meiner eigenen Erfahrung spreche und mein Eindruck anders als eurer sein kann. Ich freue mich aber trotzdem auf euer Feedback und lasse mich gerne inspirieren, welche Cafés ich eurer Meinung nach in Zukunft auf die Liste nehmen sollte. Schreibt sie mir gerne als Kommentar hier beim Blogpost oder auf Instagram per Direktnachricht.
Das Citizen Café befindet sich im Stadt Zentrum, an der „Urquinaona“ Haltestelle, nähe Plaza Catalunya. Es ist rund um die Uhr geöffnet und bietet vegetarische und vegan Optionen an. Ich habe hier sowohl nur für Kaffee als auch für Mahlzeiten gesessen und mag die Einrichtung und die Atmosphäre, aber selbstverständlich auch Kaffee und Essen sehr gerne. Es ist etwas rustikaler eingerichtet und auch etwas dunkler. Außerdem haben sie WiFi, so dass man im Citizen auch arbeiten kann. Ich persönlich finde, dass hier immer viel los ist und es auch touristisch besucht wird.
Das Federal wurde mir damals von euch ganz oft empfohlen und meiner Meinung nach zurecht! Es ist unter der Woche ein Work Café/Restaurant und bis 16 Uhr geöffnet. Das Internet ist allerdings nur für ca 2 Stunden verfügbar und am Wochenende sind Laptops und Work nicht erlaubt. Drinks und Food mag ich hier aus sehr gerne. Es ist nicht komplett vegetarisch oder vegan, aber bietet Optionen an. Insgesamt gibt es das Federal Café drei Mal in Barcelona, aber ich gehe meist zu dem im Gothico. Ich bestelle meist den Chai Latte (Mumbai) oder den Beeren Kombucha.
Das Café Alsur gibt es auch mehrmals in Barcelona. Ich habe mehrere getestet und mag sie alle. Die Speisekarte ändert sich aber je nach Ort, weswegen es sich lohnt, vorher ins Menü zu schauen und sich zu überlegen, worauf man mehr Lust hat. Auch habe ich das Gefühl, dass manche mehr vegetarische/vegane Alternativen haben. Am besten gefällt mir aber die Atmosphäre hier, weil es einfach gemütlich ist – egal welchen Standort ihr wählt.
Das Secrets by Farga habe ich erst vor Kurzem entdeckt. Es liegt bei Diagonal, in Gracia. Ich persönlich liebe die Einrichtung: Kronleuchter, gemütliche Sessel, große Pflanzen. Nicht ganz so gemütlich und rustikal, sondern ein bisschen schicker. Auch hier kann man seinen Laptop mitnehmen und arbeiten. Das, was ich bisher probiert habe, fand ich ebenfalls gut. Das große Aber ist der Service. Wenn man die Kellnerinnen nicht zu sich bittet, bewegt sich niemand und sie strotzen auch nicht vor Freundlichkeit. Super schade, sonst wäre das Secrets wahrscheinlich ganz oben auf meiner Liste! Ich habe mich inzwischen drauf eingestellt und komme trotzdem gerne hin.
Das Little Fern liegt in Poblenou und ist eins meiner liebsten Hipster Cafés! Das Menü ist vegetarisch/vegan, mit einer Auswahl an ausgefallenen Speisen. Das Personal ist wirklich überaus freundlich und interessiert sich ernsthaft für seine Kunden! Was meiner Meinung nach der Grund ist, aus dem sie sich eine treue Stammkundschaft aufbauen. Außerdem wechselt das Personal nicht häufig.
Wäre das Little Fern nicht so weit von meinem zu Hause, würde ich viel öfter hinkommen! Absolute Herzensempfehlung!
Im Lilo Café war ich inzwischen mehrmals, vor allem aufgrund der coolen Work Atmosphäre, dem überaus freundlichen und zuvorkommenden Personal und dem veganen Kaffee und Kuchenangebot. Außerdem haben sie auch die Möglichkeit, draußen zu sitzen und zu schmausen oder zu arbeiten. Am Wochenende lohnt es sich zu reservieren!
Das Three Marks Café ist leider nicht ganz zentral gelegen, weswegen ich es eher empfehlen würde, wenn ihr längere Zeit in Barcelona seid. Es liegt „touristisch“ gesehen noch hinter dem Arc de Triomph – aber schaut gerne selbst auf die Karte. Das Three Marks ist eher minimalistisch gehalten.
Im Itacate war ich bisher nur einmal. Es ist bei Sant Antoni, umgeben von einigen anderen Cafés. Wer hier lang spaziert, sollte auf jeden Fall genügend Cafés und Bars finden! Mich hat dieser Coffee Corner damals angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht! Leider gibt es hier keinen Internetzugang, aber für einen Kaffee auf der Terrasse lohnt sich ein Abstecher auf jeden Fall!
Das Cafe Lulu befindet sich ebenfalls in der Nähe des Ciutadella Parks und somit im „El Born“. Es hat ebenfalls Internet, so dass die Möglichkeit, zu arbeiten, gegeben ist. Von der Work Atmosphäre her würde ich hier aber eher sagen, dass es entspannt ist. Wer also Druck hat oder sich besonders konzentrieren muss, sollte eher zu einem anderen Café tendieren. Das Personal ist hier besonders freundlich und die Atmosphäre des kleinen Cafés ist ebenfalls richtig toll! Alles, was ich hier bisher bestellt habe, kann ich weiterempfehlen!
Wie der Name es schon sagt sitzt man im Hammock Juice Station in Hängematten und genießt seine Getränke- oder Essensauswahl. Ich finde die Idee richtig cool und das Personal vor Ort war super freundlich! Die Säfte, Getränke, das Essen hat mir persönlich auch sehr gut geschmeckt. Allerdings sind die Hängematten nicht unbedingt das praktischste, um seinen Lunch einzunehmen. Trotzdem eine Empfehlung meinerseits!
Das Frenesi Café liegt in Eixample. Es ist ziemlich klein (Platz für 15 Personen ca), dafür aber hell. Ich habe hier einen kompletten Nachmittag mit meinem Laptop verbracht. Das Gute: das Café hat WLAN und schließt erst um 20 Uhr sonntags. Die Kellnerin, die ebenfalls gut Englisch sprach, erzählte, dass vor allem morgens und mittags einiges los wäre. Am Sonntag Nachmittag, als ich dort war, saßen nur wenige mit ihren Laptops an den Tischen. Es war sehr ruhig, mit leichter Hintergrundmusik; eine angenehme Atmosphäre und perfekt zum Arbeiten. Ich habe mir einen Cappuccino mit Hafermilch, ein veganes Banenenbrot mit Zimt und Glasur sowie eine Cranberry Limonade bestellt. Es war alles sehr sehr lecker.
Definitiv nicht mein letzter Besuch!
Das Satan´s Casa Bonay hat täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Es gehört zum nebenan liegenden Hotel und bietet einen vorderen sowie einen weiter hinten liegenden Café- und Arbeitsbereich. Ich habe mich für den vorderen Bereich mit Tageslicht entschieden. Im hinteren Bereich waren eher eine Bar sowie Sofas und die Atmosphäre war etwas dunkler – allerdings sehr cool eingerichtet!
Der vordere Teil des Cafés ist wirklich eher als Workspace gedacht und weniger, um gemütlich etwas zu trinken. Die Alternative wäre: Coffee to go oder hinterer Bereich.
Ich würde wieder kommen!
Das Les Filles Café liegt in Gracia, einem meiner Lieblings Barrios. Es liegt etwas versteckt in einer Zwischenstraße an der Avenida Diagonal. Es hat eine gemütliche Terrasse und einen einladenden Innenbereich. Auf der Karte befinden sich nicht all zu viele Gerichte, aber das ist auch gut so. Probiert habe ich einen Salat (den sie mir extra vegan gemacht haben, also einfach fragen!), einen Eiskaffee mit Hafermilch und die Holünderblütenlimonade. Ich bin auf jeden Fall begeistert, vom Café, vom Essen, den Getränken und ganz besonders vom Personal. Das war nicht mein letztes Mal hier!
On my List, To be Continued
Die folgenden Cafés stehen auf meiner Wishlist. Ich erwähne sie aber nur, wenn ich persönlich vor Ort war und sie mir wirklich gefallen haben und ich somit nochmal hingehen würde.